top of page

Ausstellung "Fragen an die Echokammer" Akademiegalerie







Die Ausstellung „Fragen an die Echokammer“ blickt auf 100 Jahre Frauen an der Akademie der Bildenden Künste München, 1920 bis 2020. Im Rahmen des Seminars „KlasseMusterFrau“ setzten sich die Studierenden und die Lehrbeauftragte Kirsten Kleie mit visuellen Gewohnheiten und geschlechtsspezifischen Zuschreibungen auseinander. Ich zeige die Installation "Fraigeister", für die mir ein Brautkleid als künstlerisches Material dient.



Vor 100 Jahren wurde eine Frau lediglich durch die Heirat zu einem Mann definiert. Sie war entweder verheiratet, noch nicht verheiratet oder nicht mehr verheiratet. War eine Frau mit 35 noch unverheiratet, wurde sie gesellschaftlich geächtet. Viele Frauen haben vor uns für die Freiheit gekämpft, die wir heute haben. 2021 werde ich 35 Jahre alt und bin dankbar für die Freiheit, ein Hochzeitskleid als künstlerisches Material verwenden zu können, statt darin heiraten zu müssen.

von und mit ))) MIRIAM FERSTL MAXIMILIAN GUTMAIR SOPHIA HACKEL KIRSTEN KLEIE REBEKKA KRAFT LEANDER LEUTZENDORFF

SALIMA MANSOURI FRANZISKA MARTIN SHUEH OBERSCHELP STEPHANIE RÖSSING



Comments


Aktuelle Einträge
bottom of page