Aktuell
Ausstellung Munich Re Art Collection
Von 14.12.20 bis Juli 2021 werden Arbeiten meiner Serie "Lichtzellen" in verschiedenen Räumlichkeiten der Munich Re zu sehen sein. Die Ausstellung wird kuratiert von der Chefkuratorin der Munich Re Art Collection, Susanne Ehrenfried.
Ausstellung Eres-Stiftung 24.6.-1.4.21
Die Video- und Installationsarbeit "Xanny" ist Teil der Ausstellung "And the forests will echo with laughter... Wald ohne Bäume in Kunst und Wissenschaft" in der Eres Stiftung in München. Mehr...
Pilchuck-Stipendium der Alexander-Tutsek Stiftung
Die Alexander Tutsek-Stiftung ermöglicht mir durch ihre Förderung die Teilnahme am Programm der renommierten Pilchuck Glass School in Seattle, USA. Mehr...
Jubiläums-Stipendien-Stiftung
Herzlichen Dank an die Landeshauptstadt München für das Stipendium der Jubiläums-Stipendien-Stiftung. Mehr...

Gemeinschaftswerk mit Yoko Ono
für die Ausstellung "Peace
is Power" im Museum der
bildenden Künste Leipzig
Ausstellungsdauer: 4.4.-7.7.19
Benita Meißner,
Kuratorin der Deutschen Gesellschaft für Christliche Kunst:
„Miriam Ferstl lässt uns überraschend Schönes im liturgischen Raum entdecken,
das, auch wenn es nicht im Verborgenen war, doch über lange Zeit unentdeckt blieb.“
Prof. Enes Quien, Kunstakademie Zagreb, Vijenac Magazin:
„Die außergewöhnliche Idee und das pure, klare Konzept sind perfekt umgesetzt. Unter den tausenden Fotografien aller Art, die ich bisher gesehen habe, sind die von Miriam Ferstl einmalig. Sie überzeugen durch große Klarheit, Schönheit und Erhabenheit.“
Süddeutsche Zeitung:
„Bienenwaben, Regentropfen, Blütenkelche oder fragile Skelette - all das kommt einem beim Anblick der Kronleuchter-Motive in den Sinn. In ihrer kaleidoskopartigen Perfektion erinnern die erstaunlichen Fotografien an jene Kunstwerke der Natur."